.
arrow_back

Filter

Röntgenassistenz

Durchgeführt von WIFI Kärten
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung zur Röntgenassistenz ist eine spannende und zukunftssichere Möglichkeit, im Gesundheitswesen Fuß zu fassen. Mit insgesamt 1300 Stunden, die sich auf theoretische und praktische Ausbildung verteilen, bist Du bestens auf die Herausforderungen in der Radiologie vorbereitet. In den ersten 600 Stunden wirst Du in einem Basis- und einem Aufbaumodul umfassend geschult. Im Basismodul lernst Du alles über Erste Hilfe, die Grundlagen des Gesundheitswesens, ethische Aspekte der Gesundheitsversorgung und die Bedeutung von Hygiene. Auch die Kommunikation und Teamarbeit, die in der Gesundheitsbranche unerlässlich sind, stehen auf dem Lehrplan. Du wirst in der medizinischen Terminologie und Dokumentation geschult, damit Du in der Lage bist, präzise und professionell zu arbeiten.

Im Aufbaumodul, das 480 Stunden umfasst, vertiefst Du Dein Wissen über Anatomie, Patho-Physiologie, sowie die Funktionsweise von Röntgen- und MRT-Geräten. Du wirst lernen, wie man Röntgenuntersuchungen durchführt und dabei den Strahlenschutz berücksichtigt. Die Ausbildung umfasst auch den Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien in der Radiologie. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Assistenz bei verschiedenen radiologischen Untersuchungen, sei es bei Mammographien oder Computertomographien. Zudem wirst Du in der Patientenbetreuung geschult, was eine zentrale Rolle in Deinem späteren Beruf spielt.

Die praktische Ausbildung von 700 Stunden findet in Krankenhäusern, fachärztlichen Ordinationsstätten oder Gruppenpraxen statt. Hier kannst Du das Gelernte direkt anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Am Ende der Ausbildung steht eine kommissionelle Abschlussprüfung, die Du mit einer 80%igen Anwesenheit und positiv beurteilten Einzelprüfungen ablegen kannst.

Mit dem Abschluss zur Röntgenassistenz stehen Dir viele Türen im Gesundheitssektor offen. Du bist nicht nur berechtigt, die Berufsbezeichnung Röntgenassistentin zu führen, sondern leistest auch einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Diagnostik. Diese Ausbildung ist ideal für alle, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben oder ihre Fähigkeiten erweitern möchten.

Tags
#Ausbildung #Berufsausbildung #Hygiene #Gesundheitswesen #Anatomie #Erste-Hilfe #Strahlenschutz #medizinische-Assistenz #Patientenbetreuung #medizinische-Terminologie
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Klagenfurt
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-02-20
2025-02-20
Ende
2025-02-20
2025-02-20
Kursgebühr
€ 4650.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Klagenfurt
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Klagenfurt
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 4650.00
Begin
2025-11-05
2025-11-05
Ende
2025-11-05
2025-11-05
Kursgebühr
€ 4650.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Klagenfurt
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Klagenfurt
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 4650.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Ausbildung zur Röntgenassistenz richtet sich an alle, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben, an Angehörige des Gesundheitspersonals, die ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern oder umschulen möchten, sowie an AMS gemeldete Personen, die unter bestimmten Voraussetzungen ein Fachkräftestipendium erhalten können. Auch für Quereinsteiger ist diese Ausbildung eine hervorragende Möglichkeit, im medizinischen Bereich tätig zu werden.

Kurs Inhalt

Die Röntgenassistenz ist ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitswesens und spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Diagnostik. Röntgenassistenten sind dafür verantwortlich, einfache standardisierte Röntgenuntersuchungen durchzuführen und Ärzte bei komplexeren radiologischen Untersuchungen zu unterstützen. Diese Ausbildung vermittelt nicht nur technisches Wissen über Röntgen- und MRT-Geräte, sondern auch wichtige Fähigkeiten in der Patientenbetreuung, Kommunikation und Hygiene. Die Röntgenassistenz ist ein Beruf mit viel Verantwortung, der eine fundierte Ausbildung und ständige Weiterbildung erfordert.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Aufgaben eines Röntgenassistenten?
  • Welche Hygienevorschriften sind bei Röntgenuntersuchungen zu beachten?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Röntgen und MRT.
  • Welche Anatomie-Kenntnisse sind für die Röntgenassistenz wichtig?
  • Wie wird Strahlenschutz in der Radiologie gewährleistet?
  • Nenne die Schritte zur Durchführung einer standardisierten Mammographie.
  • Was sind die wichtigsten ethischen Aspekte in der Gesundheitsversorgung?
  • Welche Kommunikationsfähigkeiten sind für die Arbeit in der Radiologie erforderlich?
  • Welche rechtlichen Grundlagen sind für die Röntgenassistenz relevant?
  • Welche Impfungen sind für die Ausübung des Berufs erforderlich?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Röntgenassistenz - Ausbildung
WIFI Burgenland
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-24
location_on
Eisenstadt
euro
ab 3900.00
Ausbildung Röntgenassistenz
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-21
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 5940.00
Röntgenassistenz - Ausbildung
WIFI Burgenland
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-24
location_on
Eisenstadt
euro
ab 3900.00
Ausbildung Röntgenassistenz
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-21
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 5940.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 4846 - letztes Update: 2025-02-01 12:50:25 - Anbieter-ID: 9 - Datenquelle: Webcrawler